Skip to content
Mario-México Mario-México

México mi amor

  • Themen
    • Essen
    • Inseln
    • Restaurants
    • Rezepte
    • Sonstiges
    • Strände
    • Tiere
    • Unterkünfte / Hotels
  • Cancun
    • Service
  • Über mich
  • Kontakt
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • EspañolEspañol
  • Home
  • 2020
  • September
  • 14
  • Lebensmittelvergiftung in Mexiko
  • Essen
  • Sonstiges
14
September, 202014. September 2020

Lebensmittelvergiftung in Mexiko

Medizin

In warmen Ländern kann es durch die Hitze schnell dazu kommen, dass Lebensmittel verderben. Innerhalb des letzten Jahres musste ich leider zwei Mal die Erfahrung einer Lebensmittelvergiftung durchmachen. Einmal in Europa auf der spanischen Insel Teneriffa und letzte Woche hier in Mexiko. Ich möchte euch meine Erfahrungen mitteilen und euch zugleich die Vorgehensweise erklären, falls ihr ebenfalls mal davon betroffen seid.

Mit welcher Speise habe ich die Lebensmittelvergiftung erhalten?

In beiden Fällen habe ich die Lebensmittelvergiftung durch süßes Kokos erhalten. Auf Teneriffa habe ich ein Kokos-Eis gegessen, welches verdorben war.

Hier in Cancun habe ich süße Kokos-Creme von einem Straßenstand getrunken, welche offensichtlich ebenfalls verdorben war.

In beiden Fällen konnte man durch die Süße nicht schmecken, dass das Essen verdorben war. Da ich allerdings Kokos sehr gerne mag werde ich auch nach der zweiten schlechten Erfahrung nicht aufhören es zu essen. 😉

Wie hat sich die Lebensmittelvergiftung bemerkbar gemacht?

In beiden Fällen war der Krankheitsverlauf sehr ähnlich. Nach ca. 1 Tag fingen die Symptome an. Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Durchfall.

Lebensmittelvergiftung in Spanien

Auf Teneriffa war ich erst beim Arzt als ich nach 2 Wochen immer noch Durchfall hatte. Die Untersuchung beim Arzt hat ca. 15 Minuten gedauert und hat mich 278 € (6.960 Pesos / 330 USD) gekostet. Medikamente wurden mir nicht verschrieben. Ich wurde lediglich darauf hingewiesen, dass ich weiter auf meine Ernährung achten soll, also keine fettigen Speisen, nicht scharf Essen und nichts mit viel Ballaststoffen. Bananen und dunkle Schokolade sind sehr gut verträglich. In der dritten Woche hatte ich dann keine Symptome mehr und ich war wieder fit.

Lebensmittelvergiftung in Mexiko

In Mexiko war ich bereits am zweiten Tag beim Arzt. Da meine Freundin ebenfalls erkrankt war, sind wir gemeinsam zum Arzt gegangen. Wir sind dafür hier in Cancun zu einer Ahorro-Apotheke gefahren. Einige Ahorro-Apotheken haben im selben Gebäude eine kleine Arztpraxis. Man meldet sich in der Apotheke und bekommt eine Nummer zugewiesen. Man setzt sich dann im Wartebereich des Arztes hin und wird aufgerufen. Die Untersuchung hat ca. 10 Minuten pro Person gedauert und wir haben ein Antibiotikum verschrieben bekommen. Die Untersuchung beim Arzt war völlig kostenlos. Es steht einem allerdings offen dem Arzt ein Trinkgeld zu geben. Für das Antibiotikum habe ich 150 Pesos (6 EUR / 7 USD).  bezahlt. Bereits am Folgetag war ich wieder fit. Mir wurde allerdings geraten 5 Tage weiterhin auf die Ernährung zu achten, also keine Milch, keine fettigen Speisen, nicht scharf Essen und nichts mit viel Ballaststoffen. In diesen 5 Tagen musste ich ebenfalls das Antibiotikum 2x täglich einnehmen.

Fazit

Eine Lebensmittelvergiftung ist wirklich sehr unangenehm und ich wünsche niemandem, dass er diese Erfahrung macht. Mich hat allerdings wirklich positiv überrascht, wie einfach, unkompliziert und Kostengünstig der Arztbesuch in Mexiko abgelaufen ist.

ApothekeArztEssenEuropaKokosKrankheitLebensmittelvergiftungMexikoSpanienTeneriffa
Prev post COVID-19 in Cancun
Next post Frucht: Nance (Byrsonima crassifolia)

Mario

Author von mario-mexico.com

Related Posts

Rezept für Clamato / Ojo rojo (Bier-Mix-Getränk) in Mexiko
  • Essen
  • Rezepte

Rezept für Clamato / Ojo rojo (Bier-Mix-Getränk) in Mexiko

Hurrikan „Delta“ in Cancún
  • Sonstiges

Hurrikan „Delta“ in Cancún

Trinkgeld in Mexiko
  • Restaurants
  • Sonstiges

Trinkgeld in Mexiko

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spenden

Wenn dir meine Seite gefällt, würde ich mich über eine Spende freuen! :)

Neueste Beiträge

  • Unterkunft „Casa Quetzal“
  • Hotel Rivemar
  • Krokodile in Cancún
  • Rezept für Clamato / Ojo rojo (Bier-Mix-Getränk) in Mexiko
  • Insel „Isla Contoy“

Neueste Kommentare

  • Krokodile in Cancún - Mario-México bei Unterkunft „Casa Quetzal“
  • Unterkunft "Casa Quetzal" - Mario-México bei Krokodile in Cancún
  • Chiles en Nogada - Mario-México bei Mexikanische Süßigkeit „Acitrón“

Kategorien

  • COVID-19
  • Essen
  • Früchte
  • Inseln
  • Restaurants
  • Rezepte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sonstiges
  • Strände
  • Tiere
  • Unterkünfte / Hotels

Author

author

Über mich

Hallo und herzlich Willkommen auf meiner Webseite! Ich heiße Mario,…

Get In Touch

mario-mexico.com © 2020 | Influence Blog by Everestthemes
  • Impressum